Erzählte Zeit – Zeiterfahrung als Narrativ im Musiktheater heute

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Ulrich A. Kreppein
Fabian Czolbe

Abstract

Narration in aktuellem Musiktheater wurde lang in zwei Modi gedacht: Zum einen als etwas, das Tradition und Linearität in der Erzählstruktur bedient und zum anderen als etwas, das ebendies negiert (anti-Narration). Dass es zwischen diesen beiden Polen alternative Ansätze gibt, zeigt nicht zuletzt die Literatur- und Theaterwissenschaft, ausgehend von den postdramatischen Theorien Hans-Thies Lehmanns. Die Verengung von Narration auf ein Verständnis als Plot oder als Negation von Narration verstellt die Analyse aktueller Musiktheaterproduktionen. Anstatt festzustellen, was nicht gemacht wird oder wie sich etwas von einer Tradition absetzt, muss gefragt werden, was und wie etwas aus dem Wert, aus der Form selbst heraus ,erzählt‘ oder ,erzählt wird‘. Da Musiktheater in seiner basalen Form immer Abfolge von Ereignissen in der Zeit ist, wird ein erweiterter Narrationsbegriff zugrunde gelegt, der sich, in Anlehnung an Paul Ricœur, auf die Vorstellung von Narration als „l’agencement des faits“ (Anordnung der Tatsachen) gründen soll. Narration, als Zusammensetzen von Geschehnissen durch spezifische Verknüpfungen und als genuin zeitliche Struktur verstanden, kann dann als analytisches Werkzeug fungieren, um in scheinbar ‚nicht-narrativen‘ Werken Prinzipien zu finden, nach denen sich Entscheidungen sequenziell strukturieren. Nicht zuletzt kann bereits alles, was der Konstitution des performativen Raumes dient, als Ausgangspunkt narrativer Semioseprozesse verstanden werden (Hans-Thies Lehmann und Erika Fischer-Lichte). Erzählstrukturen können sich damit heute aus den medial und materiell unterschiedlichen Gegebenheiten des Aufführungsraumes (Bild, Text, Licht, Raum), der klanglich und spielerisch offenen Werkstrukturen und ihrer jeweiligen Aufführung heraus ergeben. Der Aufsatz soll auf dieser Basis einen erweiterteren Narrationsbegriff herausbilden, anhand dessen die temporal situativen Ereignisketten zeitgenössischer Musiktheaterwerke der letzten Jahre (beispielsweise Brigitta Muntendorf, Clara Ianotta, Manos Tsangaris, Helmut Lachenmann oder Luigi Nono) nach ihrer Erzählstruktur befragt werden. Ziel ist es, künstlerische Strategien und werkimmanente Strukturen nachzumodellieren, die Zugriffe auf Narrative aktuellen Musiktheaters bieten.

Artikel-Details

Rubrik

Artikel

Autor/innen-Biografien

Ulrich A. Kreppein

Ulrich Kreppein wurde im Jahr 1979 geboren. Er erhielt sein Diplom in Komposition von der Robert Schumann Musikhochschule Düsseldorf, war als Austauschstudent an der Columbia University in New York und schloss sein Studium mit dem PhD in Komposition an der Harvard University in Boston, USA, im Jahr 2011 ab. Zu seinen Lehrern zählen unter anderen Manfred Trojahn, Tristan Murail, Julian Anderson und Helmut Lachenmann. Seit Oktober 2014 unterrichtet er Komposition an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT in Weimar.

Ulrich Kreppein war Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes, des DAAD, der Akademie Musiktheater Heute und er erhielt ein Presidential Fellowship an der Harvard University (Ashford Fellow). Seine Werke wurden mit zahlreiche Preisen ausgezeichnet, unter anderen dem Publikums- und Jurypreises beim Heidelberger Frühling 2011, dem Förderpreises der Ernst von Siemens Musikstiftung 2012 und dem ersten Preis beim Alexander Zemlinsky Wettbewerb der University of Cincinnati 2013.

Er erhielt Kompositionsaufträge von der ROC-GmbH Berlin, dem Callithumpian Consort in Boston, der Britten Sinfonia in Cambridge, dem SWR Stuttgart und dem Orchestre National de Belgique in Brüssel, unter anderen. Seine Werke wurden in der Berliner Philharmonie, der Carnegie Hall in New York, sowie in Paris, Moskau, Düsseldorf, München, Seoul, London und Boston aufgeführt und beinhalten Orchesterwerke, Opern und Kammermusik. (Stand 2020)

Fabian Czolbe

Fabian Czolbe ist Musikwissenschaftler und promovierte über Aspekte der Schriftbildlichkeit in kompositorischen Skizzen des 19./20. Jahrhunderts. Er ist derzeit wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena (Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar), lehrte u. a. in Berlin und Oldenburg, arbeitet als freier Musikjournalist/-kritiker, wirkte als Dramaturg und Akteur an verschiedenen Musiktheaterinszenierungen sowie szenisch-musikalischen Abenden mit und entwickelte für Museen sowie unterschiedliche Konzertformate Vermittlungskonzepte. Schwerpunkte der Forschung bilden die Musik des 20./21. Jahrhunderts, experimentelle/improvisierte Musik, instrumentales Theater, Musiktheater, Klangkunst/Klangperformance, Ästhetik, Notation und kompositorische Schaffensprozesse. (Stand 2020)