Analysis of anticipatory cues in karate kumite using an in-situ-study
DOI:
https://doi.org/10.15495/ojs_25678221_33_176Schlagworte:
Antizipation, Distanz, Angriffswahrnehmung, Reaktion, HinweiseAbstract
Antizipatorische Signale und der Einfluss der Faktoren Geschlecht, Expertise und Alter auf diese, sind noch nicht abschließend geklärt im Karate-Kumite. In der vorliegenden in-situ Studie führten 24 Karatekas Angriffe und wettkampfspezifische Reaktionen darauf aus. Die relevanten Signale wurden durch Videoanalyse (100 Hz) ermittelt anhand der Identikation des Zeitpunkts der ersten Reaktion und der Rückrechnung individuell gemessener Reaktionszeiten von diesem Zeitpunkt zur Analyse der Bewegungsphasen, in welcher der Angriff erkannt wurde. Dazu wurden die drei Angriffe (Gyaku-Zuki, Gyaku-Zuki überlaufen und Kizami-Zuki) in 4 Bewegungsphasen eingeteilt. In der vorliegenden Studien wurden die relevanten Bewegungsphasen von Männern und Frauen und Athleten mit nationalen und internationalen Wettkampferfahrungen untersucht. Überdies wurde der Faktor Alter mit den ermittelten Bewegungsphasen korreliert. Unabhängig aller Faktoren wurden die Angriffe vor allem in Bewegungsphase 1 (frühe Stepps zur Angriffsvorbereitung) und 2 (letzter Stepp und interpersonelle Distanzreduktion vor dem Angriff) erkannt. Diese Signale scheinen daher universell für die 3 untersuchten Armtechniken zu sein.
##submission.downloads##
Veröffentlicht
Zitationsvorschlag
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2020 Katharina Petri, Melina Droste, Kerstin Witte

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung 4.0 International.
Die Werke sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz (CC BY 4.0). Kurz gesagt, das Urheberrecht für in dieser Zeitschrift veröffentlichte Artikel liegt ausschließlich bei den Autoren, wobei der Zeitschrift das Recht zur Erstveröffentlichung und einfachen Nutzung gewährt wurde. Mit dem Erscheinen in diesem Open-Access-Journal sind die Artikel frei zu nutzen, soweit eine angemessene Nennung der Autorschaft sowie zum Copyright erfolgt.