Der Schutz der Minderheitsgesellschafter bei grenzüberschreitenden Umwandlungen nach dem UmwG

Hauptsächlicher Artikelinhalt

Vincent Herbst

Abstract

Der folgende Beitrag gibt einen umfassenden Überblick über den derzeitigen Schutz von Minderheitsgesellschaftern bei grenzüberschreitenden Umwandlungen nach dem UmwG. Im Rahmen dessen wird zunächst das den Minderheitsgesellschaftern immanente Schutzbedürfnis dargestellt, bevor die unionsrechtlichen Vorgaben durch die GesRRL sowie deren nationale Umsetzung durch das UmRUG untersucht wird. Den Kern der Arbeit stellt sodann eine rechtliche Analyse der einzelnen Schutzinstrumentarien des UmwG dar, wobei das Augenmerk insbesondere auf dem Austrittsrecht gegen Barabfindung, dem Anspruch auf Verbesserung des Umtauschverhältnisses sowie dem Ausschluss der Anfechtung wegen Bewertungsmängeln liegt.  Die in ebendieser rechtlichen Analyse festgestellten Ergebnisse werden anhand einer Gegenüberstellung von positiven Neuerungen und weiterhin bestehendem Verbesserungspotential abschließend festgehalten. 

Artikel-Details

Rubrik

Aufsätze

Ähnliche Artikel

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.