Datenschutzordnung
Datenschutzerklärung
des Bayreuther Zeitschrift für Rechtswissenschaft e.V.
Zugleich Datenschutzordnung nach § 24 Abs. 3 S. 1 der Satzung.
Stand: 11.10.2024
I. NAME DES VERANTWORTLICHEN
Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedstaaten sowie sonstiger Datenschutzvorschriften ist der
Bayreuther Zeitschrift für Rechtswissenschaft e.V. (nachfolgend “BayZR”)
Amtsgericht Bayreuth, Registernummer VR 200913
c/o Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth
Deutschland
E-Mail-Adresse: bayzr@uni-bayreuth.de
Webseite: https://ojs.uni-bayreuth.de/index.php/bayzr/index
II. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUR ERHEBUNG UND VERARBEITUNG IHRER DATEN
- Umfang der Verarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zu den Zwecken der Herausgabe der BayZR, der Verwaltung der Redaktions- und Vereinstätigkeit sowie der Öffentlichkeitsarbeit erforderlich ist. Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung. Eine Ausnahme gilt für Fälle, in denen eine vorherige Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht eingeholt werden kann und die Verarbeitung der Daten gesetzlich zulässig ist.
- Rechtsgrundlage
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Verein unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Vereins oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
- Speicherung und Löschung Ihrer Daten
Wir speichern personenbezogene Daten grundsätzlich nur so lange, wie es zur Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten, für die wir die Daten erhoben haben, erforderlich ist. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für gemeinnützige Vereine müssen wir einige Daten ggf. auch länger aufbewahren.
Wir löschen oder sperren die personenbezogenen Daten der betroffenen Person, sobald der Zweck der Speicherung erfüllt ist. Eine Speicherung kann auch dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen unser Verein unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, es ist erforderlich, die Daten weiterhin für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung zu speichern.
- Hinweis zu Organisationssoftware
Für die Abwicklung der im Verein und in der Redaktion anfallenden Aufgaben verwenden wir die Software “Microsoft Teams” und weitere Produkte der Microsoft Corporation (Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, Vereinigte Staaten von Amerika) sowie die Kommunikationssoftware “WhatsApp” der WhatsApp Ireland Limited (WhatsApp Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland).
Wir möchten Sie darüber informieren, dass es nicht ausgeschlossen ist, dass die von unserem Verein verarbeiteten Daten in die USA übermittelt werden und dort einem Zugriff der Sicherheitsbehörden gemäß 50 U.S.C. §1881(b)(4), 50 U.S.C. § 1881a (= FISA 702) ausgesetzt sein könnten. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Microsoft (https://www.microsoft.com/de-de/privacy/privacystatement) und WhatsApp (https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea). Diese Anbieter tragen dafür Sorge, dass ein Datenschutzniveau ähnlich dem in der EU eingehalten wird, vgl. insbesondere das EU-USA-Datenschutzabkommen (EU-U.S. DPF).
Näheres zur Datenübermittlung an Drittländer finden Sie im Kapitel XIV.
III. MITGLIEDERVERWALTUNG
Wir erheben und speichern den Namen, die E-Mail-Adresse, das Eintrittsdatum und ggf. Austrittsdatum von Vereinsmitgliedern.
Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und b) DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Verwaltung der Vereinstätigkeiten.
Wir speichern die Daten für die Dauer ggf. bestehender gesetzlicher Aufbewahrungsfristen, im Übrigen nur so lange, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfüllt ist.
IV. BEITRAGSVERWALTUNG
Wir erheben und speichern den Namen, die E-Mail-Adresse, das Eintrittsdatum und ggf. Austrittsdatum von Vereinsmitgliedern.
Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und b) DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Beitragsverwaltung, konkret die Kontaktierung der Mitglieder zur Überweisung des Mitgliedsbeitrags.
Wir speichern die Daten für die Dauer ggf. bestehender gesetzlicher Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen, im Übrigen nur so lange, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfüllt ist.
V. REDAKTIONSARBEIT
Wir erheben und speichern den Namen, die E-Mail-Adresse, Handynummer, das Eintrittsdatum, ggf. das Austrittsdatum, Titel und Abschlüsse und ggf. eine Lehrstuhlinhaberschaft von (ehemaligen) Vereinsmitgliedern und (ehemaligen) Redaktionsmitgliedern.
Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Herausgabe der Zeitschrift BayZR als Satzungszweck sowie die Verwaltung der Redaktionstätigkeit.
Wir speichern die Daten für die Dauer der Redaktionsmitgliedschaft; bei einem endgültigen Austritt aus der Redaktion werden die Daten mit Ablauf von zwei Jahren nach dem Ende des Jahres, in dem der Austritt erfolgt ist, gelöscht.
VI. EINREICHUNGEN ZUR VERÖFFENTLICHUNG
Wir erheben und speichern den Namen, die E-Mail-Adresse und das Studienfach von einreichenden Personen.
Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und b) DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Annahme und redaktionelle Bearbeitung eingereichter Beiträge.
Wir speichern die Daten so lange, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfüllt ist.
VII. NENNUNG DER MITWIRKENDEN IN DER BAYZR
Wir erheben, speichern und veröffentlichen den Namen, Titel und Abschlüsse sowie ggf. die Position bei der BayZR von Vereinsmitgliedern, Redaktionsmitgliedern und Autor*innen im Internet (digitale Ausgaben im OJS-System, siehe Kapitel IX.) und in den Druckausgaben.
Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO
Zweck der Datenverarbeitung ist die Herausgabe der BayZR als Satzungszweck sowie die Außendarstellung.
Wir speichern die Daten für die Dauer ggf. bestehender gesetzlicher Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen, im Übrigen nur so lange, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfüllt ist.
Hinweis: Da die erhobenen Daten digital und in Druckerzeugnissen veröffentlicht werden, sind sie zeitlich unbegrenzt verfügbar und auffindbar.
VIII. VERÖFFENTLICHUNGEN IN DER BAYZR
Wir erheben, speichern und veröffentlichen den Namen, Titel und Abschlüsse, das Studienfach und den Studienfortschritt von Autor*innen im Internet (digitale Ausgaben im OJS-System, siehe Kapitel IX.) und in den Druckausgaben.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und c) DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Herausgabe der BayZR als Satzungszweck und die Erfüllung von Publikationsverträgen.
Wir speichern die Daten für die Dauer ggf. bestehender gesetzlicher Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen, im Übrigen nur so lange, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfüllt ist.
Hinweis: Da die erhobenen Daten digital und in Druckerzeugnissen veröffentlicht werden, sind sie zeitlich unbegrenzt verfügbar und auffindbar.
IX. BEREITSTELLUNG DER WEBSEITE UND DES OJS-SYSTEMS
Unsere Webseite sowie das OJS-System, das für Einreichungen und die digitale Veröffentlichung der BayZR genutzt wird, wird in technischer Hinsicht von der Universität Bayreuth und über deren Infrastruktur betrieben. Diese verarbeitet Ihre Daten gemäß ihrer Datenschutzerklärung, die sie in der jeweils gültigen Fassung unter folgendem Link finden: https://www.uni-bayreuth.de/datenschutzerklaerung
Hier finden Sie auch Informationen zur Nutzung von Cookies.
Die redaktionelle Verantwortung für die Webseite obliegt der BayZR, für die Datenverarbeitung in diesem Zusammenhang gilt die vorliegende Datenschutzerklärung.
Wir erheben, speichern und veröffentlichen den Namen, Titel und Abschlüsse, sowie die Position bei der BayZR von (ehemaligen) Vereins- und (ehemaligen) Redaktionsmitgliedern auf unserer Webseite.
Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung ist Außendarstellung sowie die Information über Einreichungsmodalitäten.
Wir speichern die Daten für die Dauer ggf. bestehender gesetzlicher Aufbewahrungs- und Verjährungsfristen, im Übrigen nur so lange, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfüllt ist. Aus Gründen der wissenschaftlichen Transparenz werden auch ehemalige Vereins- und Redaktionsmitglieder auf der Webseite benannt.
Hinweis: Da die erhobenen Daten digital veröffentlicht werden, sind sie zeitlich unbegrenzt verfügbar und auffindbar.
X. VERÖFFENTLICHUNG VON FOTOS DER MITGLIEDER AUF DER WEBSEITE
Wir erheben und speichern Foto-, Video- und Tonaufnahmen von Vorstandsmitgliedern und ressortleitenden Redaktionsmitgliedern und veröffentlichen diese im Internet auf unserer Webseite.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Außendarstellung auf unserer Webseite.
Wir speichern die Daten nur so lange, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfüllt ist.
Hinweis: Da die erhobenen Daten digital veröffentlicht werden, sind sie zeitlich unbegrenzt verfügbar und auffindbar.
XI. ONLINE-PRÄSENZ IN SOZIALEN NETZWERKEN
Wir unterhalten Online-Präsenzen in sozialen Netzwerken, um dort u. a. mit Interessenten zu kommunizieren und über unsere Zeitschrift und die Redaktionsarbeit zu informieren.
Die Daten der Nutzer werden von den jeweiligen sozialen Netzwerken in der Regel zu Marktforschungs- und Werbezwecken verarbeitet. Auf diese Weise können Nutzungsprofile erstellt werden, die sich an den Interessen der Nutzer orientieren. Zu diesem Zweck werden Cookies und andere Identifier auf den Computern der Nutzer gespeichert. Auf der Grundlage dieser Nutzungsprofile wird dann z. B. Werbung innerhalb der sozialen Netzwerke, aber auch auf Webseiten Dritter geschaltet.
Im Rahmen des Betriebs unserer Online-Präsenzen ist es möglich, dass wir auf Informationen wie Statistiken über die Nutzung unserer Online-Präsenzen zugreifen können, die von den sozialen Netzwerken bereitgestellt werden. Diese Statistiken sind aggregiert und können insbesondere demografische Informationen und Daten über die Interaktion mit unseren Online-Präsenzen und den über sie verbreiteten Beiträgen und Inhalten enthalten. Einzelheiten und Links zu den Daten der sozialen Netzwerke, auf die wir als Betreiber der Online-Präsenzen zugreifen können, entnehmen Sie bitte der nachstehenden Liste.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und b) DSGVO, um mit unseren Interessenten in Kontakt zu bleiben, sie zu informieren und um vorvertragliche Maßnahmen mit Interessenten durchzuführen.
Die Rechtsgrundlagen der von den sozialen Netzwerken in eigener Verantwortung durchgeführten Datenverarbeitungen entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerks. Über die nachfolgenden Links erhalten Sie zudem weitere Informationen zur jeweiligen Datenverarbeitung und zu den Widerspruchsmöglichkeiten.
Wir möchten zudem darauf hinweisen, dass Datenschutzanliegen am effizientesten beim jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks geltend gemacht werden können, da nur diese Anbieter Zugriff auf die Daten haben und direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Nachfolgend finden Sie eine Liste mit Informationen zu den sozialen Netzwerken, in denen wir Online-Präsenzen betreiben:
Facebook (Vereinigte Staaten von Amerika und Kanada: Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, Kalifornien 94025, Vereinigte Staaten von Amerika; alle anderen Länder: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland).
Datenschutzrichtlinie: https://www.facebook.com/about/privacy/
Abmeldung: https://www.facebook.com/settings?tab=ads
und https://www.youronlinechoices.com
Instagram (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland).
Datenschutzrichtlinie: https://help.instagram.com/519522125107875
- YouTube
Google/ YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
Datenschutzrichtlinie: https://policies.google.com/privacy
Abmeldung: https://www.google.com/settings/ads
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland).
Datenschutzrichtlinie: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Abmeldung: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
- UniNow
UniNow (Jobware GmbH, Technologiepark 15, 33100 Paderborn, Deutschland).
Datenschutzrichtlinie: https://www.jobware.de/datenschutz
XII. VERÖFFENTLICHUNG VON FOTOS, AUDIO- UND VIDEOAUFNAHMEN AUF SOCIAL MEDIA
Wir erheben und speichern Foto-, Video- und Tonaufnahmen von Vereinsmitgliedern, Redaktionsmitgliedern und Autor*innen und veröffentlichen diese auf Social Media Plattformen (siehe Kapitel XI.).
Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Außendarstellung.
Wir speichern die Daten nur so lange, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfüllt ist.
Hinweis: Da die erhobenen Daten digital veröffentlicht werden, sind sie zeitlich unbegrenzt verfügbar und auffindbar.
XIII. VERANSTALTUNGEN DER BAYZR
Wir erheben und speichern Foto-, Video- und Tonaufnahmen von allen bei Veranstaltungen der BayZR Anwesenden und veröffentlichen diese auf Social Media Plattformen (siehe Kapitel XI.).
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Außendarstellung.
Wir speichern die Daten nur so lange, bis der Zweck, für den sie erhoben wurden, erfüllt ist.
Hinweis: Da die erhobenen Daten digital veröffentlicht werden, sind sie zeitlich unbegrenzt verfügbar und auffindbar.
XIV. DATENÜBERMITTLUNG AN DRITTLÄNDER
Wie in dieser Datenschutzordnung erläutert (siehe Kapitel II. 4.), nehmen wir Dienste in Anspruch, deren Anbieter teilweise in sogenannten Drittländern (außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums) ansässig sind oder dort personenbezogene Daten verarbeiten, d. h. in Ländern, deren Datenschutzniveau nicht dem der Europäischen Union entspricht. Soweit dies der Fall ist und die Europäische Kommission für diese Länder keinen Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) erlassen hat, haben die Anbieter geeignete Vorkehrungen gemäß Art. 44 ff. DSGVO getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für etwaige Datenübermittlungen zu gewährleisten. Dazu gehören u. a. die Standardvertragsklauseln der Europäischen Union oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften.
Ist eine Übermittlung in ein Drittland vorgesehen und liegen kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vor, besteht die Möglichkeit und das Risiko, dass Behörden des jeweiligen Drittlandes (z. B. Nachrichtendienste) Zugriff auf die übermittelten Daten erhalten, um diese zu erheben und zu analysieren, und dass die Durchsetzbarkeit Ihrer Rechte als betroffene Person nicht gewährleistet ist.
XV. LINKS VON DRITTEN
Gelegentlich können wir nach eigenem Ermessen Produkte oder Dienste von Dritten auf unserer Webseite und auf unseren Social Media-Kanälen anbieten. Diese Webseiten von Drittanbietern verfügen über separate, unabhängige Datenschutzrichtlinien. Wir übernehmen daher keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Aktivitäten dieser verlinkten Webseiten. Trotzdem versuchen wir, die Integrität unserer Webseite zu schützen und begrüßen jedes Feedback zu diesen Webseiten.
XVI. IHRE RECHTE
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, gelten Sie als Betroffener gemäß der DSGVO und es stehen Ihnen – nach erfolgreicher Identifizierung – folgende Rechte gegenüber uns zu:
- Auskunftsrecht (Artikel 15 DSGVO, § 34 BDSG)
- Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO, § 35 BDSG)
- Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO, § 34 BDSG)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO)
- Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Artikel 7 Abs. 3 DSGVO)
- Widerspruchsrecht (Artikel 21 DSGVO).
Um Ihre hier beschriebenen Rechte auszuüben, können Sie uns jederzeit unter den unter „Name des Verantwortlichen” aufgeführten Kontaktdaten kontaktieren.
Sie können jederzeit eine Beschwerde bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde über die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch die BayZR einreichen.
Für die BayZR zuständige Aufsichtsbehörde:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Sie können sich auch an die Datenschutzbehörde Ihres Wohnsitzes oder gewöhnlichen Aufenthaltsortes wenden, die Ihren Antrag dann an die zuständige Behörde weiterleiten wird.
XVII. SICHERHEIT UND INTEGRITÄT DER DATEN
Der Schutz der Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir über Sie erhalten, hat für uns Priorität. Wir ergreifen geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Veränderung, Offenlegung oder Zerstörung zu schützen. Die BayZR hat Maßnahmen ergriffen, um die laufende Vertraulichkeit, Integrität, Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit von Systemen und Diensten, die personenbezogene Daten verarbeiten, zu gewährleisten, und wird die Verfügbarkeit und den Zugang zu Informationen im Falle eines physischen oder technischen Vorfalls rechtzeitig wiederherstellen.
XVIII. AKTUALISIERUNG, BEREITSTELLUNG UND INKRAFTTRETEN
Diese Datenschutzordnung wird bei Notwendigkeit aktualisiert. Das Datum der letzten Überarbeitung ist am Anfang des Dokuments angegeben.
Sie können eine Kopie dieser datenschutzrechtlichen Hinweise jederzeit bei uns unter den oben unter Ziffer I. genannten Kontaktdaten anfordern.
Die Datenschutzordnung wird auch auf unserer Website in der jeweils aktuellen Fassung bereitgestellt und kann unter https://ojs.uni-bayreuth.de/index.php/bayzr/datenschutz abgerufen werden. Bitte lesen Sie gelegentlich die Datenschutzordnung, um sich über Änderungen zu informieren.
Die Datenschutzordnung tritt am 21.10.2024 in Kraft.