Instrumentelle Begründungsansätze der Menschenrechte
Main Article Content
Abstract
Die Arbeit befasst sich mit der Rechtsnatur von Menschenrechten als moralischen Rechten und deren notwendiger Begründung. Dabei werden sog. instrumentelle Begründungsansätze untersucht. Es werden drei verschiedene instrumentelle Ansätze zur Begründung der Menschenrechte vorgestellt, analysiert und in ihrer Verwendbarkeit als Begründung nach bewertet. Die dabei behandelten Ansätze sind die der Menschenrechtsgewährung nach dem do-ut-des-Grundsatz, dem Sklavenvertrag von James Buchanan und als Notwendigkeit für zwischenmenschliches Zusammenleben nach David Gauthier. Nach einer Gesamtwürdigung der jeweiligen Stärken und Schwächen der Ansätze werden die daraus gezogenen Erkenntnisse in ihrer Verwendbarkeit zur Etablierung eines menschenrechtlichen Mindeststandards eingeordnet.
Article Details
Section

This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International License.